Deutschland kurz vor dem Zusammenbruch: Eine erschreckend realistische Zukunftsvision.
Von einer kleinen Beobachtung zur Kurzgeschichte: »So wird aus der Suche einer Konzertbesucherin nach einem Hustenbonbon ein kleines...
Kann man kurz vor dem Tod den eigenen Lebensverlauf im Nachhinein noch verändern? Den Todkranken Anne und Joachim scheint es zu gelingen. Ihre...
Alex’ Leben kommt nicht zur Ruhe: Er lebt in Scheidung, verliebt sich in die schöne Sabrina und gerät in heftige Turbulenzen. Denn statt Flirt...
Gewitzte Kindersprüche, Spielberichte im Reporter-Stil, Erwachsene, die zu Sportdirektoren mutieren: Roman Wallat beobachtet in seinen...
Die Brücke von Remagen war nicht nur Schauplatz eines erbitterten Kampfes um die letzte Rheinüberquerung im März 1945. Auch in der Gegenwart...
Obwohl John erfolgreich, fleißig und eigentlich perfekt ist, ist er mit vierzig Jahren noch Jungfrau. Sein Date mit der unnahbaren Caro wird...
Ein interdisziplinärer Blick auf das Phänomen Liebe.
Kritisch bewertet der Autor die Energiepolitik und die Entwicklung des Strommarktes in Deutschland. Gehören Verbraucher zu den Verlierern der...
Der kleine David ist an Krebs erkrankt. »Tschüss, Kazimir!« ist ein Vorlesebuch, das Davids Zeit während der Therapie beschreibt und ihm sowie...
Opa Horst und Enkel Nico sprechen über das Computernetz und das World Wide Web. Eine Einführung für Jung und Alt
Deutschlands ältestes Kammermusikfestival war die erste Institution der deutschen Klassikszene mit eigenem Nachhaltigkeitskonzept. Es wurde...
»Die Philosophin Anna Blume, an die der vorliegende Band erinnern will, hat sich Zeit ihres (leider viel zu kurzen) Lebens mit einer Frage...
»Wolf Christian von Wedel Parlow erfreut uns mit der Sinnlichkeit seiner Beobachtungen, der Präzision der Darstellungen und dem feinen Humor,...
Die vorliegende Monographie zum Utrechter Te Deum wendet sich an ein breites Publikum. Sie ist eine Fundgrube für den Musikliebhaber, den...
Keine neuen Managementrezepte, sondern ein neugieriger Blick hinter die Kulissen der Besten.
»Schau ich an mir runter, denk ich, stark seh ich noch aus!« So beginnt das Lied vom »schlappen Mann«. Könnte das etwa eine...
Am 11. Februar 2005 verlieh die Universität Lüneburg unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten a. D. Dr. Richard Freiherr von...