Immer wieder hören wir heute, dass Leidenschaft, Eros und Intimität im Verschwinden begriffen seien und wir in völlig entromantisierten Zeiten...
Immer wieder hören wir heute, dass Leidenschaft, Eros und Intimität im Verschwinden begriffen seien und wir in völlig entromantisierten Zeiten...
Kritische Theorie bedarf als Wissenschaft systematischer Begründung und muss deren Tendenz zur Affirmation zugleich misstrauen. Das nötigt zur...
Kritische Theorie bedarf als Wissenschaft systematischer Begründung und muss deren Tendenz zur Affirmation zugleich misstrauen. Das nötigt zur...
Aus dem Inhalt: , Hermann Schweppenhäuser: Zur Dialektik der Subjektivität bei Adorno, Jürgen Ritsert: Das Nichtidentische bei Adorno...
Inhalt: Arbeitsprogramm des Instituts für Sozialforschung Christoph Menke: Kritische Theorie und tragische Erkenntnis Burkhardt...
Aus dem Inhalt des 6. Heftes: Andreas Gruschka: Krise, Kritik und Vision. Ein Forschungsprogramm aus dem Institut für...
Inhalt: Claus-Steffen Mahnkopf: Kritische Gesellschaftstheorie ohne Kulturkritik Ulrich Müller: Über Nutzen und Nachteil der...
Inhalt: Michael Th. Greven: Geschichtlichkeit und Politik im Arbeitsprogramm des Instituts für Sozialforschung Wegweiser für kritische...
Aus dem Inhalt: , Rolf Wiggershaus: »Die Schönheit bringt das Grauen unnachgiebig an den Tag«. Kunst und Trauma im 20....
Inhalt: Hans-Dieter König: »Adornos psychoanalytische Kulturkritik und die Tiefenhermeneutik. Zugleich eine Sekundäranalyse des 24....
Inhalt: Arnold Künzli: Das Räuspern des Herrn Greenspan Hans-Ernst Schiller: Zerfall des Individuums und Individualisierung. Zur...
Inhalt: Ulrich Müller: Die Illusion der Formlosigkeit. Zur Kritik gegenwärtiger Entkunstung der Künste Gerhard Gamm: »Aus der Mitte...
Inhalt: Hermann Schweppenhäuser: Bilder der Natur in der kritischen Theorie Gunzelin Schmid Noerr: Bloch und Adorno bildhafte und...
Inhalt: 1) Fredric Jameson: Spätmodernismus. Wiederkehr und Ideologie der Moderne 2) Andrew Feenberg: Heidegger and Marcuse: Zerfall und...
Aus dem Inhalt: 1) Peter-Erwin Jansen: Leo Löwenthal ein optimistischer Pessimist 2) Slavoj Zizek: Happiness as an Ideological...
Aus dem Inhalt: 1) Hermann Schweppenhäuser, Dialektischer Bildbegriff und »dialektisches Bild« in der Kritischen Theorie 2) Stefan...
Schwerpunktheft Adorno Jeremy J. Shapiro: Digitale Simulation. Theoretische und geschichtliche Grundlagen Gerhard Schweppenhäuser: Das...
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und...
Erscheint einmal jährlich als Doppelheft, im Abo 28 Euro. Für ein Abo kontaktieren Sie bitte vertrieb@zuklampen.de.
Erscheint einmal jährlich als Doppelheft und kostet im Abo 28 €. Für das Abschließen eines Abonnements kontaktieren Sie bitte...
Erscheint einmal jährlich als Doppelheft und kostet im Abo 28 €. Für das Abschließen eines Abonnements kontaktieren Sie bitte...
Ein neues E-Book-only aus der libelli-Reihe kleiner E-Books bei zu Klampen.
Inhalt: 1. Gunzelin Schmidt Noerr: Emanzipation des Subjekts von sich selbst? Pädagogisches Handeln im Angesicht der Paradoxien der...
Vorbemerkung der Redaktion Abhandlungen: Edgar Forster: Urgeschichte schreiben Fluchtlinien einer kritischen Gesellschaftstheorie...
Inhalt: Gerhard Vinnai: Der Drang zur Gewalt Zur Sozialpsychologie von Kriegsbereitschaft und Terrorismus Christa Bürger: Die...
Hermann Schweppenhäuser: Bemerkungen zur Bedeutung ausdruckstheoretischer und kulturphysiognomischer, Studien für eine interdisziplinäre,...
Abhandlungen: Gunzelin Schmid Noerr: »Auf die Gemeinheit ist eine Prämie gesetzt.« Max Horkheimers frühe Kapitalismuskritik Michael...
Erscheint einmal jährlich als Doppelheft und kostet im Abo 28 €. Für das Abschließen eines Abonnements kontaktieren Sie bitte...
Erscheint einmal jährlich als Doppelheft und kostet im Abo 28 €. Für das Abschließen eines Abonnements kontaktieren Sie bitte...
Einer statistischen Erhebung aus dem Jahr 2019 zufolge sitzen die Deutschen durchschnittlich nahezu ein Viertel ihrer Wachzeit vor dem...
Einer statistischen Erhebung aus dem Jahr 2019 zufolge sitzen die Deutschen durchschnittlich nahezu ein Viertel ihrer Wachzeit vor dem...
Der ewige Deutsche – hat es ihn jemals gegeben, und wenn ja, was ist von ihm geblieben? Oder ist er verschwunden, nachdem sich Deutschland,...
Der ewige Deutsche – hat es ihn jemals gegeben, und wenn ja, was ist von ihm geblieben? Oder ist er verschwunden, nachdem sich Deutschland,...
Von einer kleinen Beobachtung zur Kurzgeschichte: »So wird aus der Suche einer Konzertbesucherin nach einem Hustenbonbon ein kleines...
Von einer kleinen Beobachtung zur Kurzgeschichte: »So wird aus der Suche einer Konzertbesucherin nach einem Hustenbonbon ein kleines...
»Bennes Familiengeschichte in 100 Kapiteln– der größte Wurf seit den Buddenbrooks.« Hans-Peter Wiechers, HAZ
»Bennes Familiengeschichte in 100 Kapiteln– der größte Wurf seit den Buddenbrooks.« Hans-Peter Wiechers, HAZ
»Architekt zu sein, verspricht geniale Aussichten: gesellschaftliches Renommee, dicke Brieftasche, hoher Bekanntheitsgrad. So die Illusion.«
»Architekt zu sein, verspricht geniale Aussichten: gesellschaftliches Renommee, dicke Brieftasche, hoher Bekanntheitsgrad. So die Illusion.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
Fünf ezidische Frauen berichten über Heimat, Terror, Flucht und Ankommen in Deutschland. Die Gemälde des Malers Ravo Ossman und die Gedichte...
Fünf ezidische Frauen berichten über Heimat, Terror, Flucht und Ankommen in Deutschland. Die Gemälde des Malers Ravo Ossman und die Gedichte...
Phänomen Traum: Kunstwerk – und damit Gesellschaftsbild?
Phänomen Traum: Kunstwerk – und damit Gesellschaftsbild?
- Justiz-Interpellation - Vom Preis des Unrechts und der Rentabilität des Rechts - Jurisprudenz und Gesellschaft - Wie frei ist unsere...
- Eine gebildete Sprache – was sie leisten muss - Verteidigung des langen Satzes - Vom Wesen der Mitlaute - Lob der Interpunktionen - Der...
- Justiz-Interpellation - Vom Preis des Unrechts und der Rentabilität des Rechts - Jurisprudenz und Gesellschaft - Wie frei ist unsere...
- Eine gebildete Sprache – was sie leisten muss - Verteidigung des langen Satzes - Vom Wesen der Mitlaute - Lob der Interpunktionen - Der...
Erstmals auf Deutsch: der weltweit bekannte Zeitzeugenbericht der siebzehnjährigen Arshaluys Mardigian, die den Völkermord an den Armeniern...
Erstmals auf Deutsch: der weltweit bekannte Zeitzeugenbericht der siebzehnjährigen Arshaluys Mardigian, die den Völkermord an den Armeniern...
Zum 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel am 27. August 2020 legt Hans-Ernst Schiller eine kritische Studie über zentrale Begriffe...
Zum 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel am 27. August 2020 legt Hans-Ernst Schiller eine kritische Studie über zentrale Begriffe...
Zum 50. Todestag des Autors von »Im Westen nichts Neues«: Erich Maria Remarque und seine Schwester Elfriede – eine eindringliche...
Zum 50. Todestag des Autors von »Im Westen nichts Neues«: Erich Maria Remarque und seine Schwester Elfriede – eine eindringliche...