Politik


Cover: Der Berlin-Monitor 2021
Gert Pickel, Katrin Reimer-Gordinskaya, Oliver Decker

Der Berlin-Monitor 2021
Die herausgeforderte Demokratie in der Großstadt

Mit der Studienreihe »Berlin-Monitor« werden seit 2018 Berlinerinnen und Berliner zu ihrer politischen Einstellung, Möglichkeiten der...

Zum Buch

Cover: Der Berlin-Monitor 2021
Gert Pickel, Katrin Reimer-Gordinskaya, Oliver Decker

Der Berlin-Monitor 2021
Die herausgeforderte Demokratie in der Großstadt

Mit der Studienreihe »Berlin-Monitor« werden seit 2018 Berlinerinnen und Berliner zu ihrer politischen Einstellung, Möglichkeiten der...

Zum Buch

Cover: Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
Gerd Hankel (Hrsg.), Susanne Fischer (Hrsg.), Wolfgang Knöbl (Hrsg.)

Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
Festschrift für Jan Philipp Reemtsma

Seit Jahrzehnten kämpft Jan Philipp Reemtsma für ein aufgeklärtes Selbstverständnis der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Zu seinem 70....

Zum Buch

Cover: Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
Gerd Hankel (Hrsg.), Susanne Fischer (Hrsg.), Wolfgang Knöbl (Hrsg.)

Die Gegenwart der Gewalt und die Macht der Aufklärung
Festschrift für Jan Philipp Reemtsma

Seit Jahrzehnten kämpft Jan Philipp Reemtsma für ein aufgeklärtes Selbstverständnis der bundesrepublikanischen Gesellschaft. Zu seinem 70....

Zum Buch

Cover: Der mühsame Weg in die Freiheit
Bahman Nirumand

Der mühsame Weg in die Freiheit
Iran zwischen Gottesstaat und Republik

Einer der besten Kenner der Region schildert die angespannte Lage im Land und den Kampf der iranischen Zivilgesellschaft für die Freiheit von...

Zum Buch

Cover: Der mühsame Weg in die Freiheit
Bahman Nirumand

Der mühsame Weg in die Freiheit
Iran zwischen Gottesstaat und Republik

Einer der besten Kenner der Region schildert die angespannte Lage im Land und den Kampf der iranischen Zivilgesellschaft für die Freiheit von...

Zum Buch

Cover: Putin vor Gericht?
Gerd Hankel

Putin vor Gericht?
Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz

Die Forderung nach einer Bestrafung des russischen Präsidenten Wladimir Putin wirft ein Schlaglicht auf die internationale Strafjustiz. Was...

Zum Buch

Cover: Putin vor Gericht?
Gerd Hankel

Putin vor Gericht?
Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz

Die Forderung nach einer Bestrafung des russischen Präsidenten Wladimir Putin wirft ein Schlaglicht auf die internationale Strafjustiz. Was...

Zum Buch

Cover: Handschlag mit dem Teufel
Roméo Dallaire, Andreas S dos Santos (Übers.), Brent Beardsley

Handschlag mit dem Teufel
Die Mitschuld der Weltgemeinschaft am Völkermord in Ruanda

Als Kommandeur der UN-Blauhelme versuchte General Roméo Dallaire 1993 vergeblich, den Völkermord in Ruanda zu verhindern. Dies ist der...

Zum Buch

Cover: Handschlag mit dem Teufel
Roméo Dallaire, Andreas S dos Santos (Übers.), Brent Beardsley

Handschlag mit dem Teufel
Die Mitschuld der Weltgemeinschaft am Völkermord in Ruanda

Als Kommandeur der UN-Blauhelme versuchte General Roméo Dallaire 1993 vergeblich, den Völkermord in Ruanda zu verhindern. Dies ist der...

Zum Buch

Cover: Nirgendwo ein Land
Gunnar Menkens

Nirgendwo ein Land
Die Geschichte der staatenlosen Krankenschwester Farah Hareb

Darf ein Mensch abgeschoben werden, der seit 36 Jahren in Deutschland lebt, voll integriert ist und aufopferungsvoll seiner Arbeit nachgeht?...

Zum Buch

Cover: Nirgendwo ein Land
Gunnar Menkens

Nirgendwo ein Land
Die Geschichte der staatenlosen Krankenschwester Farah Hareb

Darf ein Mensch abgeschoben werden, der seit 36 Jahren in Deutschland lebt, voll integriert ist und aufopferungsvoll seiner Arbeit nachgeht?...

Zum Buch

Cover: »Ich hab noch nie auf einer ruhigen Insel gelebt«
Julia Schuler, Charlotte Höcker, Gert Pickel, Katrin Reimer-Gordinskaya, Oliver Decker, Kazim Celik

»Ich hab noch nie auf einer ruhigen Insel gelebt«
Berlin als Interaktions- und Konfliktraum in den Gruppendiskussionen des Berlin-Monitors

Mit der Studienreihe »Berlin-Monitor« werden seit 2018 Berlinerinnen und Berliner zu ihrer politischen Einstellung, Möglichkeiten der...

Zum Buch

Cover: »Ich hab noch nie auf einer ruhigen Insel gelebt«
Julia Schuler, Charlotte Höcker, Gert Pickel, Katrin Reimer-Gordinskaya, Oliver Decker, Kazim Celik

»Ich hab noch nie auf einer ruhigen Insel gelebt«
Berlin als Interaktions- und Konfliktraum in den Gruppendiskussionen des Berlin-Monitors

Mit der Studienreihe »Berlin-Monitor« werden seit 2018 Berlinerinnen und Berliner zu ihrer politischen Einstellung, Möglichkeiten der...

Zum Buch

Cover: Quote, Rasse, Gender(n)
Christoph Türcke

Quote, Rasse, Gender(n)
Demokratisierung auf Abwegen

Ein neuer Kampf um Gruppenparitäten hat begonnen. Statt Basisdemokratie bringt er Lobbydemokratie.

Zum Buch

Cover: Quote, Rasse, Gender(n)
Christoph Türcke

Quote, Rasse, Gender(n)
Demokratisierung auf Abwegen

Ein neuer Kampf um Gruppenparitäten hat begonnen. Statt Basisdemokratie bringt er Lobbydemokratie.

Zum Buch

Cover: Von einem, der auszog, einen Staat aufzubauen
Martin Heipertz

Von einem, der auszog, einen Staat aufzubauen
Ein Bericht

Willkommen im Kosovo, dem toten Winkel Europas. Ein neuer Staat nach westlichem Vorbild soll entstehen. Doch es kommt anders. Bericht über...

Zum Buch

Cover: Von einem, der auszog, einen Staat aufzubauen
Martin Heipertz

Von einem, der auszog, einen Staat aufzubauen
Ein Bericht

Willkommen im Kosovo, dem toten Winkel Europas. Ein neuer Staat nach westlichem Vorbild soll entstehen. Doch es kommt anders. Bericht über...

Zum Buch

Cover: Weltordnungskrieg
Robert Kurz, Roswitha Scholz (Hrsg.), Herbert Böttcher

Weltordnungskrieg
Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung

Wiederauflage eines Klassikers der Gesellschaftskritik

Zum Buch

Cover: Weltordnungskrieg
Robert Kurz, Roswitha Scholz (Hrsg.), Herbert Böttcher

Weltordnungskrieg
Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung

Wiederauflage eines Klassikers der Gesellschaftskritik

Zum Buch

Cover: Antisemitismus – Heterogenität – Allianzen
Katrin Reimer-Gordinskaya, Selana Tzschiesche, Gert Pickel, Oliver Decker

Antisemitismus – Heterogenität – Allianzen
Jüdische Perspektiven auf Herausforderungen der Berliner Zivilgesellschaft

Der »Berlin-Monitor« untersucht politische Einstellungen, Diskriminierungserfahrungen, sowie Perspektiven solidarischer Vernetzung der...

Zum Buch

Cover: Antisemitismus – Heterogenität – Allianzen
Katrin Reimer-Gordinskaya, Selana Tzschiesche, Gert Pickel, Oliver Decker

Antisemitismus – Heterogenität – Allianzen
Jüdische Perspektiven auf Herausforderungen der Berliner Zivilgesellschaft

Der »Berlin-Monitor« untersucht politische Einstellungen, Diskriminierungserfahrungen, sowie Perspektiven solidarischer Vernetzung der...

Zum Buch

Cover: Hauptschuleinblicke
Hannes Giessler Furlan, Christoph Türcke

Hauptschuleinblicke
Ein Erfahrungsbericht

Ein neues E-Book-only aus der libelli-Reihe kleiner E-Books bei zu Klampen.

Zum Buch

Cover: Traumprotokolle
Christof Wackernagel

Traumprotokolle
1978 bis 1989. Band 1

»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«

Zum Buch

Cover: Traumprotokolle
Christof Wackernagel

Traumprotokolle
1978 bis 1989. Band 1

»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«

Zum Buch

Cover: Traumprotokolle
Christof Wackernagel

Traumprotokolle
1993 bis 2011. Band 2

»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«

Zum Buch

Cover: Traumprotokolle
Christof Wackernagel

Traumprotokolle
1993 bis 2011. Band 2

»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«

Zum Buch

Cover: Traumprotokolle
Christof Wackernagel

Traumprotokolle
2012 bis 2020. Band 3

»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«

Zum Buch

Cover: Traumprotokolle
Christof Wackernagel

Traumprotokolle
2012 bis 2020. Band 3

»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«

Zum Buch

Cover: Politik des Traums
Christof Wackernagel

Politik des Traums
Kunstwerk Traum – Schlüssel zur Utopie

Phänomen Traum: Kunstwerk – und damit Gesellschaftsbild?

Zum Buch

Cover: Politik des Traums
Christof Wackernagel

Politik des Traums
Kunstwerk Traum – Schlüssel zur Utopie

Phänomen Traum: Kunstwerk – und damit Gesellschaftsbild?

Zum Buch

Cover: ... meine Seele sterben lassen, damit mein Körper weiterleben kann
Arshaluys Mardigian, Walburga Elisabeth Seul, Tessa Hofmann

... meine Seele sterben lassen, damit mein Körper weiterleben kann
Ein Zeitzeugenbericht vom Völkermord an den Armeniern 1915/16

Erstmals auf Deutsch: der weltweit bekannte Zeitzeugenbericht der siebzehnjährigen Arshaluys Mardigian, die den Völkermord an den Armeniern...

Zum Buch

Cover: ... meine Seele sterben lassen, damit mein Körper weiterleben kann
Arshaluys Mardigian, Walburga Elisabeth Seul, Tessa Hofmann

... meine Seele sterben lassen, damit mein Körper weiterleben kann
Ein Zeitzeugenbericht vom Völkermord an den Armeniern 1915/16

Erstmals auf Deutsch: der weltweit bekannte Zeitzeugenbericht der siebzehnjährigen Arshaluys Mardigian, die den Völkermord an den Armeniern...

Zum Buch

Cover: Alternativloses Heilen
Hans-Josef Fritschi

Alternativloses Heilen
Welche Medizin wir bekommen, wenn Globuli & Co. verschwunden sind

Sogenannte Skeptiker wollen sämtliche alternativen Heilverfahren aus der Medizin verbannen, weil sie wirkungslos seien. Doch was verlieren wir...

Zum Buch

Cover: Alternativloses Heilen
Hans-Josef Fritschi

Alternativloses Heilen
Welche Medizin wir bekommen, wenn Globuli & Co. verschwunden sind

Sogenannte Skeptiker wollen sämtliche alternativen Heilverfahren aus der Medizin verbannen, weil sie wirkungslos seien. Doch was verlieren wir...

Zum Buch

Cover: »Wir müssen Sie leider freisprechen«
Gisela Friedrichsen

»Wir müssen Sie leider freisprechen«
Gerichtsreportagen 2005–2016

Gisela Friedrichsen hat drei Jahrzehnte lang über die wichtigsten Gerichtsverfahren der Bundesrepublik Deutschland berichtet. Mit dem zweiten...

Zum Buch

Cover: »Wir müssen Sie leider freisprechen«
Gisela Friedrichsen

»Wir müssen Sie leider freisprechen«
Gerichtsreportagen 2005–2016

Gisela Friedrichsen hat drei Jahrzehnte lang über die wichtigsten Gerichtsverfahren der Bundesrepublik Deutschland berichtet. Mit dem zweiten...

Zum Buch

Cover: Das Dilemma
Gerd Hankel

Das Dilemma
»Entwicklungshilfe« in Afrika. Ein Erfahrungsbericht

Zum Erfolg verdammt – Wunsch und Wirklichkeit in der Entwicklungshilfe. Ein Kenner berichtet.

Zum Buch

Cover: Der Abiturbetrug
Mathias Brodkorb, Katja Koch

Der Abiturbetrug
Vom Scheitern des deutschen Bildungsföderalismus. Eine Streitschrift

Das deutsche Abitur war jahrzehntelang ein Qualitätssiegel. Bildung »made in Germany« genoss hohes Ansehen in der Welt und versprach mit dem...

Zum Buch

Cover: Der Berlin-Monitor 2019
Gert Pickel (Hrsg.), Katrin Reimer-Gordinskaya (Hrsg.), Oliver Decker (Hrsg.)

Der Berlin-Monitor 2019
Vernetzte Solidarität – Fragmentierte Demokratie

Mit dem »Berlin-Monitor« werden die politischen Einstellungen und das politische Engagement der Berliner Bevölkerung untersucht. Wie offen...

Zum Buch

Cover: Mut zum Protest
Aleksandra Majzlic

Mut zum Protest
Erfahrungen von DDR-Zeitzeugen

30 Jahre nach dem Mauerfall: Zeitzeugen erzählen von ihrer einstigen Rebellion gegen das DDR-Unrechtsregime und ihrem unermüdlichen Einsatz...

Zum Buch

Cover: 1968
Jens Bonnemann (Hrsg.), Paul Helfritzsch (Hrsg.), Thomas Zingelmann

1968
Soziale Bewegungen, geistige WegbereiterInnen

Selbst diejenigen, die die 68er ablehnen, leugnen nicht ihre gesellschaftliche Bedeutung für den kulturellen Wandel. Dieser Band fasst...

Zum Buch

Cover: Abitur und Bachelor für alle – wie ein Land seine Zukunft verspielt
Hans Peter Klein

Abitur und Bachelor für alle – wie ein Land seine Zukunft verspielt

Von der Bildungs- zur Ausbildungsstätte? Wohin steuern Deutschlands Hochschulen?

Zum Buch

Cover: »Ich bin doch kein Mörder«
Gisela Friedrichsen

»Ich bin doch kein Mörder«
Gerichtsreportagen 1989–2004

Gisela Friedrichsens Reportagen aus fünfzehn Jahren deutscher Geschichte reichen von den großen Verfahren zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts...

Zum Buch

Cover: Ruanda 1994 bis heute
Gerd Hankel

Ruanda 1994 bis heute
Vom Umgang mit einem Völkermord

Trotz der beeindruckenden Leistungen beim Wiederaufbau ist Ruanda auch 25 Jahre nach dem Völkermord immer noch von großen Widersprüchen...

Zum Buch

Cover: Der Mordverdacht
Gabi Stief, Hans-Peter Wiechers

Der Mordverdacht
Hat die Justiz die Krebsärztin Mechthild Bach in den Tod getrieben? Eine Reportage

Sanfter Engel oder Mörderin? Haben Gutachter und Richter die hannoversche Krebsärztin Mechthild Bach in den Selbstmord getrieben?

Zum Buch

Cover: Pünktlich wie die deutsche Bahn?
Johann-Günther König

Pünktlich wie die deutsche Bahn?
Eine kulturgeschichtliche Reise bis in die Gegenwart

Die deutsche Bahn hat heute mit den romantischen Verklärungen der Eisenbahn nichts mehr gemein. Stattdessen häufen sich die Probleme. Was muss...

Zum Buch

Cover: Verein freier Menschen?
Hannes Giessler Furlan

Verein freier Menschen?
Idee und Realität kommunistischer Ökonomie

Der Autor zeigt, wie die Idee kommunistischer Ökonomie in der Realität einen gewaltigen Staatsapparat bedingte, an ihren ehrenwerten...

Zum Buch