Ein neues E-Book-only aus der libelli-Reihe kleiner E-Books bei zu Klampen.
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
Zum 50. Todestag des Autors von »Im Westen nichts Neues«: Erich Maria Remarque und seine Schwester Elfriede – eine eindringliche...
Zum 50. Todestag des Autors von »Im Westen nichts Neues«: Erich Maria Remarque und seine Schwester Elfriede – eine eindringliche...
Kabarettist mit Widerhaken, linker Denkspaßmacher, Kämpfer für Gerechtigkeit: Dietrich Kittner ließ sich nie den Mund verbieten.
Kabarettist mit Widerhaken, linker Denkspaßmacher, Kämpfer für Gerechtigkeit: Dietrich Kittner ließ sich nie den Mund verbieten.
Zum 60. Geburtstag von Thomas Quasthoff: In dem wiederaufgelegten, mit seinem Bruder Michael verfassten Brevier präsentiert der berühmte...
Zum 110. Geburtstag von Hilde Domin: Sehr persönlich erzählt Marion Tauschwitz von ihrer Zeit mit der großen Lyrikerin, vom Wachsen einer...
Christof Wackernagel sollte eine Hauptrolle in Hollywood bekommen. Er aber schloss sich der Rote Armee Fraktion an. Was hat ihn dazu getrieben?
Mordechai Striglers literarischer Bericht ist eines der frühesten Zeugnisse vom Leben in den Arbeitslagern der Nazis in deutscher Erstausgabe.
Mordechai Strigler zählt zu den gebildetsten und produktivsten jiddischen Schriftstellern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein...
Hilde Domins Dichtung ist Spiegelbild ihres Lebens. Marion Tauschwitz erhellt den biografischen Zugang zu Domins Gedichten und kommt so zu...
Zum 150. Geburtstag von Hermann Löns am 29. August 2016 erscheint die erste Romanbiografie über Hermann Löns und seine Frau Lisa.
Hilde Domin (1909 – 2006) zählt zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Lyrikerinnen Deutschlands. In Marion Tauschwitz’ Standardwerk fließen...
Dieses einzig erhaltene Zeugnis eines jüdischen Ghetto-Polizisten, 1943 in einem Warschauer Versteck verfaßt, ist das aufwühlende...
Dieses Buch erzählt die bewegende Geschichte der Kunstsammlerin Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer von den Nazis geraubten Bildersammlung.
Die Jüdin Selma Merbaum starb – aus Czernowitz deportiert – mit achtzehn Jahren in einem Arbeitslager. Die Gedichte, die sie hinterließ,...
Siegfried Lenz starb am 7. Oktober 2014 im Alter von 88 Jahren. Seine Bücher sind weltweit in einer Auflage von mehr als 25 Millionen...
Am 27. März 2011 starb mit nur 36 Jahren die jüdische Religionsphilosophin Francesca Yardenit Albertini, gebürtige Römerin, emphatische...
Am 27. März 2011 starb mit nur 36 Jahren die jüdische Religionsphilosophin Francesca Yardenit Albertini, gebürtige Römerin, emphatische...
Herbert Günther zeichnet das Leben eines Zeichners und Schriftstellers nach, der eigentlich Maler und Philosoph sein wollte.
Herbert Günther zeichnet das Leben eines Zeichners und Schriftstellers nach, der eigentlich Maler und Philosoph sein wollte.
Eine Liebestragödie im Strudel der Weltpolitik – in allen Facetten der Barockzeit
Das beeindruckende und beklemmende Portrait eines Kindermörders von Heinrich Thies zeigt, wie nah Abgrund und Normalität beieinanderliegen.