Zwei große Philosophen in produktiver Auseinandersetzung. Hier wird philosophisches Denken erlebbar.
Hannelore Schlaffer zeigt sich in ihren autobiographischen Miniaturen als feinsinnige Chronistin der intellektuellen Emanzipation.
Hundert Jahre Radio: Stephan Krass lässt die Erfolgsgeschichte des Rundfunks Revue passieren.
Frauenschicksale in Hannover: die berühmte Mutter, die malt, schreibt und Künstlerinnen um sich schart, die Tochter, die gegen Hitler kämpft –...
Seit Jahrhunderten dienen Lesarten des Schöpfungsmythos ebenso wie viele Darstellungen des ersten Menschenpaares als Mittel zur Behauptung der...
Eine außergewöhnlich intensiv erzählte Geschichte – schleichend, quälend, bedrohlich und mit immenser Kraft– über eine seelische Verletzung,...
Die Forderung nach einer Bestrafung des russischen Präsidenten Wladimir Putin wirft ein Schlaglicht auf die internationale Strafjustiz. Was...
Mit der Studienreihe »Berlin-Monitor« werden seit 2018 Berlinerinnen und Berliner zu ihrer politischen Einstellung, Möglichkeiten der...
INHALT: – Ballade von der Wasserleiche – Die Dickichte und die Zeichen – Die Welt als Gewalt und Gewurstel – Herrn Mao Tse Tung,...
Erscheint einmal jährlich als Doppelheft und kostet im Abo 28 €. Für das Abschließen eines Abonnements kontaktieren Sie bitte...
Anlässlich der Debatten um Klassismus widmet sich der Schwerpunkt des Berlin-Monitors 2021–2022 den verschärften sozioökonomischen...
Während die Motivlagen männlicher Dschihadisten häufig Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind, wurden die Beweggründe von Frauen im...
– H. G. Wells und der soziale Gedanke – Über die sogenannte Blut- und Bodenliteratur – Sex und Terpsichore – Thomas Mann oder Maß und...