exit! ist eine Zeitschrift für kritische Gesellschaftstheorie. Gesellschaftliche Entwicklungen analysiert sie auf der Grundlage der Kritik der...
Menschen haben sich immer in Gruppen organisiert. Die heutige Gruppe aber ist anders als der alte Sportverein. Welche gesellschaftlichen...
Anlässlich der Debatten um Klassismus widmet sich der Schwerpunkt des Berlin-Monitors 2021–2022 den verschärften sozioökonomischen...
Jens Jessens mal heitere, mal melancholische, gelegentlich auch verstörende Betrachtungen – kongenial bebildert von Axel Scheffler, dem...
Jesus von Nazareth ist für das christliche Abendland die zentrale Person. Über ihn sind Bibliotheken zusammengeschrieben worden. Die meisten...
250 Jahre »Die Leiden des jungen Werthers«: Vergnüglicher als in dieser virtuellen Ausstellung lässt sich Kulturgeschichte kaum entdecken.
Ralf Hanselle untersucht, ob selbstbestimmte Individualität noch möglich ist, wenn der Mensch zum Anhängsel der Cybermaschinerie zu werden...
Charme und Irrsinn des deutschen Alltags: In seinem neuen Buch betrachtet Imre Grimm das Große im Kleinen – in gescheiten, gewitzten und...
Charme und Irrsinn des deutschen Alltags: In seinem neuen Buch betrachtet Imre Grimm das Große im Kleinen – in gescheiten, gewitzten und...
Nicht alles, was groß geplant und mit Herzblut vorangetrieben wird, sieht seiner Vollendung entgegen. Anhand ausgewählter Beispiele aus...
Mordechai Strigler schuf mit seiner Buchreihe »Verloschene Lichter« ein literarisches Denkmal für die Opfer der Schoah. Nach »Majdanek«, »In...
Aus dem Inhalt Erste Abteilung: Originales Prosa – Doktor Lassings Gedanke – Glückskran – Träume auf Ödholm – Die Dickichte und die...
Herrschaft von Menschen über Menschen ist in der politischen Philosophie der Gegenwart kaum mehr ein Thema. Alles, was an Herrschaft einmal...
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und...
Nach der Veröffentlichung ihrer Selma-Merbaum-Biografie kamen Zeitzeugen aus aller Welt auf Marion Tauschwitz zu und teilten unbekannte...
Das beeindruckende und beklemmende Portrait eines Kindermörders von Heinrich Thies zeigt, wie nah Abgrund und Normalität beieinanderliegen.
Während die Motivlagen männlicher Dschihadisten häufig Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind, wurden die Beweggründe von Frauen im...
– H. G. Wells und der soziale Gedanke – Über die sogenannte Blut- und Bodenliteratur – Sex und Terpsichore – Thomas Mann oder Maß und...