Ein neues E-Book-only aus der libelli-Reihe kleiner E-Books bei zu Klampen.
Verhöhnen, was andern heilig ist: das ist Blasphemie. Sie gehört zu den ältesten und infamsten Mitteln der Kriegsführung. Doch das Heilige ist...
Eine Detektivgeschichte, die die biblische Hiobfigur in völlig neues Licht rückt.
Zum Lutherjahr erklärt der Philosoph und Theologe Christoph Türcke, warum Luthers drastische Ausfälle gegen Juden, Bauern und Hexen keineswegs...
Gerd Lüdemann zeichnet ein lebendiges Portrait des Paulus, berichtet u. a. von den dramatischen Vorgängen um Markion und rekonstruiert die...
Mit diesem Buch verabschiedet sich der evangelische Theologe Gerd Lüdemann endgültig vom Christentum.
Nach christlichem Glaubensbekenntnis ist Jesus der Sohn Gottes und wurde von der Jungfrau Maria zur Welt gebracht. Gerd Lüdemann untersucht...
Die Bibel ist voll von erfundenen Jesus-Worten. Welche Bedeutung haben sie für christliche Kirche und christlichen Glauben?
Mit der vierten, völlig überarbeiteten Neuauflage von »Jesus nach 2000 Jahren« ist Gerd Lüdemanns wissenschaftliches Hauptwerk über die...
In »Altes Testament und christliche Kirche« wendet Gerd Lüdemann die historisch-kritische Bibelforschung radikal auf das Alte Testament an. Er...
Gerd Lüdemann ebnet einen Weg zum historischen Paulus durch das Gestrüpp gefälschter Paulusbriefe und kirchlich-dogmatischer...
Was können wir über die Frühzeit der christlichen Kirche wissen? Gerd Lüdemann zeigt, was als gesichert gelten kann – unabhängig vom Dogma.
Erst die Mittel der Traumdeutung lassen das ergreifend menschliche Schicksal Jesu von Nazareth ganz hervortreten.
Papst Benedikt XVI. will Glauben und Vernunft versöhnen. Wird sein Jesusbild diesem Anspruch gerecht?
Mit der vierten, völlig überarbeiteten Neuauflage von »Jesus nach 2000 Jahren« ist Gerd Lüdemanns wissenschaftliches Hauptwerk über die...
Gerd Lüdemann hat in seinem großen Werk »Jesus nach 2000 Jahren« nachgewiesen, dass die meisten Taten und Worte Jesu im Neuen Testament auf...
Gerd Lüdemann hat in seinem großen Werk »Jesus nach 2000 Jahren« nachgewiesen, dass die meisten Taten und Worte Jesu im Neuen Testament auf...
Fälscher im Namen der Wahrheit – beim Verfassen des zweiten Thessalonicherbriefs gingen sie besonders grob zu Werke.
Fälscher im Namen der Wahrheit – beim Verfassen des zweiten Thessalonicherbriefs gingen sie besonders grob zu Werke.
Die Frage nach dem historischen Jesus hat nicht nur theologische Konsequenzen, sondern auch politische. In knappen Interventionen geht Gerd...
Die Frage nach dem historischen Jesus hat nicht nur theologische Konsequenzen, sondern auch politische. In knappen Interventionen geht Gerd...
Der Prozeß der Säkularisierung hat die Religion nicht zum Verstummen gebracht. Am Ende des 20. Jahrhunderts ist unverkennbar geworden, daß die...
Paulus erwartet die Wiederkunft Jesu als des Herrn noch zu seinen Lebzeiten und verdammt die ungläubigen Juden als Feinde aller Menschen.
Paulus erwartet die Wiederkunft Jesu als des Herrn noch zu seinen Lebzeiten und verdammt die ungläubigen Juden als Feinde aller Menschen.
Kritik des Christentums – heute? Burkhard Müller scheint etwas Unnötiges und zugleich Unmögliches zu unternehmen. Unnötig, weil das...