Immer wieder hören wir heute, dass Leidenschaft, Eros und Intimität im Verschwinden begriffen seien und wir in völlig entromantisierten Zeiten...
Kritische Theorie bedarf als Wissenschaft systematischer Begründung und muss deren Tendenz zur Affirmation zugleich misstrauen. Das nötigt zur...
Erscheint einmal jährlich als Doppelheft und kostet im Abo 28 €. Für das Abschließen eines Abonnements kontaktieren Sie bitte...
»Ein Credo für qualitätvolle Architektur.« Deutsches Architektenblatt
Einer statistischen Erhebung aus dem Jahr 2019 zufolge sitzen die Deutschen durchschnittlich nahezu ein Viertel ihrer Wachzeit vor dem...
Martin Mosebachs »Das Rot des Apfels« jetzt in der englischen Ausgabe.
Der ewige Deutsche – hat es ihn jemals gegeben, und wenn ja, was ist von ihm geblieben? Oder ist er verschwunden, nachdem sich Deutschland,...
»Bennes Familiengeschichte in 100 Kapiteln– der größte Wurf seit den Buddenbrooks.« Hans-Peter Wiechers, HAZ
»Architekt zu sein, verspricht geniale Aussichten: gesellschaftliches Renommee, dicke Brieftasche, hoher Bekanntheitsgrad. So die Illusion.«
Phänomen Traum: Kunstwerk – und damit Gesellschaftsbild?
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
Die Zusammenarbeit zwischen dem Lyriker Heinz Kattner und dem Grafiker Lothar von Hoeren ist in mehreren Buchpublikationen dokumentiert....
»Traumprotokolle sind die Plots der Kunstwerke, nicht die Kunstwerke selbst. Der Traum ist das Kunstwerk.«
Fünf ezidische Frauen berichten über Heimat, Terror, Flucht und Ankommen in Deutschland. Die Gemälde des Malers Ravo Ossman und die Gedichte...
Erstmals auf Deutsch: der weltweit bekannte Zeitzeugenbericht der siebzehnjährigen Arshaluys Mardigian, die den Völkermord an den Armeniern...
Zum 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel am 27. August 2020 legt Hans-Ernst Schiller eine kritische Studie über zentrale Begriffe...
Zum 50. Todestag des Autors von »Im Westen nichts Neues«: Erich Maria Remarque und seine Schwester Elfriede – eine eindringliche...