Soma Morgenstern gehörte zu den zahllosen Schriftstellern, die vom Nationalsozialismus ins Exil gezwungen wurden. Er musste emigrieren, bevor...
Martin Mosebachs »Das Rot des Apfels« jetzt in der englischen Ausgabe.
Skandale polarisieren und faszinieren zugleich – auch im Literaturbetrieb, wo sie vielleicht sogar das Salz in der Suppe sind. Clemens Ottawa...
Wiederaufgelegt als Paperback, jetzt lieferbar!
Zum 60. Geburtstag von Thomas Quasthoff: In dem wiederaufgelegten, mit seinem Bruder Michael verfassten Brevier präsentiert der berühmte...
Zum 110. Geburtstag von Hilde Domin: Sehr persönlich erzählt Marion Tauschwitz von ihrer Zeit mit der großen Lyrikerin, vom Wachsen einer...
Für die politische Literatur wurde »Die Ästhetik des Widerstands« von Peter Weiss in den achtziger Jahren zum vieldiskutierten Maßstab. Doch...
Adornos kritische Theorie der musikalischen Reproduktion ist Fragment geblieben. Elvira Seiwert heftet sich an ihre Spur, entwickelt sie in...
»Ballhause nahm die Erniedrigten und Ausgestoßenen auf, die Namenlosem und Vergessenen, deren Gesichter wir alle gesehen haben. Die...
Der jüdische Maler Felix Nussbaum und sein beeindruckendes Werk sind Inspirationsquelle für zwanzig neue Texte von Autorinnen und Autoren des...
Ein unverzichtbares Brevier für alle, die Form nicht als bloße Nebensache ansehen.
Die Fotografin Ingrid von Kruse hat Politiker, Künstler, Schriftsteller, Wissenschaftler vor der Kamera gehabt, unter ihnen Michail...
Dieses Buch erzählt die bewegende Geschichte der Kunstsammlerin Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer von den Nazis geraubten Bildersammlung.
Der Geburtstagsbildband zum 900-jährigen Bestehen von Hannover-Linden
Ist Architektur noch möglich unter den Bedingungen eines fortgeschrittenen Massenkonsums? Leidenschaftlich plädiert Hans Kollhoff für ein...
Texte zeitgenössischer Kunstkritik lesen sich oft wie groteske Produkte entfesselter Prosa. Hemmungslos werden wahre Schwälle rhetorischen...
Der Band entdeckt die Elbe als Kulturraum und findet Spuren der Zeitgeschichte in Baudenkmälern, in der Literatur und im Film.
Bilddokumente aus den Gaskammern von Auschwitz gibt es so gut wie keine. Denn die Täter setzten alles daran, mögliche Zeugen und Dokumente des...
Dieses pointiert geschriebene Kompendium zeigt auf, wie viele mehr oder weniger produktive Routinen in den Neuerungen des zeitgenössischen...
Dieses Zeugnis einer außergewöhnlichen Freundschaft ist ebenso ein Werk über Malerei wie eine Schule des Sehens und ein persönliches Bekenntnis.
Die Fotoreportagen entstanden zwischen 1994 und 2007 im Auftrag der NZZ und Le Monde
Wie konnte aus der großen ästhetischen Revolution eine derart vorhersehbare und gleichförmige Veranstaltung werden? Die Frage stellt sich vor...
Horst Schäfer flaniert durch den Park. Bei Tag und Nacht, Sonne und Regen, sommers wie winters. Seine Fotografien zeigen den Hermannshof in
...Astrologie galt von der Antike bis weit in die frühe Neuzeit hinein als unentbehrliche Erkenntnismethode. Heute fristet »die schöne Kunst, das...
Abbildungen von Günter Karl Bose, Dirk Scheidt, Hans Haacke, Bertram Haude, Andreas Schulze, Oliver Kossack, Sven Johne, Timm Rautert, Frank...
Das umfassend informierende Lexikon zu Architektur, Kunst und Kultur in Hannover nach über einem Jahrzehnt in einer aktualisierten und...
Linden war einst die stolze Arbeiterstadt im Süden Hannovers und lebt noch heute vom Selbstvertrauen vergangener Tage. Ralf Hansens...
Ein vielfach verwendbarer Führer zur Bau-, Kunst- und Kulturgeschichte des Neuen Rathauses in Hannover. Wenn es ein Wahrzeichen der...
Die wahren Europameister leben in der europäischen Provinz – 25 Photographen sind in die 25 EU-Mitgliedsländer ausgeschwärmt und geben in...
Bilddokumente aus den Gaskammern von Auschwitz gibt es so gut wie keine. Denn die Täter setzten alles daran, mögliche Zeugen und Dokumente des...
Die faszinierenden Fotografien von Wolfgang Volz machen sichtbar, wie der Mensch mit der Landschaft – als der verletzbaren Haut unserer Erde –...
Soma Morgenstern gehörte zu den zahllosen Schriftstellern, die vom Nationalsozialismus ins Exil gezwungen wurden. Er mußte emigrieren, bevor...
Inhalt: Zum Konzept einer Säkularisation des Schönen Dichter in dürftiger Zeit Dichterberufes Hyperion Hyperion Der Tod des Empedokles Brod...
Die Gewalttätigkeit der gesellschaftlichen Verhältnisse schlägt sich seit jeher besonders drastisch in der Literatur nieder. Diese spiegelt...
Nach der Jahrhundertwende und bis in die Jahre der Weimarer Republik hinein war das Café des Westens , zu dessen zwanzigjährigen Bestehen...
Christof Spengemanns (1877-1952) kleine Schrift war jahrzehntelang nahezu vergessen. Theodor Lessing charakterisierte sie als »emphatischen...