Welche politische Kohäsion benötigt ein demokratisches Gemeinwesen? Führt die »Politik der Anerkennung« zur Aushebelung des Rechtsstaates?...
Welche politische Kohäsion benötigt ein demokratisches Gemeinwesen? Führt die »Politik der Anerkennung« zur Aushebelung des Rechtsstaates?...
Ausgezeichnet mit dem Preis »Das politische Buch« 2014 der Friedrich-Ebert-Stiftung
Goethe hat seine Wirkung auf Generationen von Lesern entfaltet. Dabei liegt das Geheimnis seiner Autorität auch in der leisen, undoktrinären...
Henning Ritters Porträts verdanken sich persönlichen Begegnungen des Autors mit einigen der großen zeitgenössischen Gelehrten. Sie liefern...
Finderglück wird auch der Leser dieser Essays empfinden, die im Kleinen, Beiläufigen das Große erkennen lassen.
Goethe hat seine Wirkung auf Generationen von Lesern entfaltet. Dabei liegt das Geheimnis seiner Autorität auch in der leisen, undoktrinären...
Nahezu alle Ursprungsmythen der Menschheit entwerfen den Menschen als Kulturwesen. Schon in den Paradiesphantasien leistete er Arbeit, wenn...
Das Bürgertum wurde bereits vor 100 Jahren totgesagt. Dennoch erweist es sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts als ungemein vitale Klasse, die...
Das Bürgertum wurde bereits vor 100 Jahren totgesagt. Dennoch erweist es sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts als ungemein vitale Klasse, die...
Henning Ritters Porträts verdanken sich persönlichen Begegnungen des Autors mit einigen der großen zeitgenössischen Gelehrten. Sie liefern...
Nahezu alle Ursprungsmythen der Menschheit entwerfen den Menschen als Kulturwesen. Schon in den Paradiesphantasien leistete er Arbeit, wenn...
Die Philosophie, so Hegel, müsse sich hüten, erbaulich sein zu wollen. Dieser Forderung kommt Rudolf Burger in seinen Essays, in denen er sich...