Vom KZ zum Eigenheim
Bilder einer Mustersiedlung
Nicht mehr lieferbar: Dieser Titel kann ggf. noch als antiquarisches Werk über das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) bezogen oder über den Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GVK) geliehen werden.
ZVAB Bibliothek (GVK)
- Auflage
- 1. Aufl.
- Einband
- Paperback
- Umfang
- 128 Seiten
- Erschienen
- 30. Jun 2016
- Status
- nicht mehr lieferbar
- Format
- 16,50 x 24,00 cm
- Sprache
- Deutsch
- Verlag
- zu Klampen Verlag
- ISBN-13
- 9783866745414
- ISBN-10
- 3866745419
Heute ein ganz normales Wohnidyll, 1944–1945 eine Mustersiedlung um ein Außenlager des KZ Buchenwald: Ist eine Kontinuität der Geschichte in Tröglitz äußerlich sichtbar?
Im Jahr 2015 brannten in Deutschland zahlreiche Flüchtlingsheime. Deutlich wird hier die in allen Bevölkerungsschichten grassierende Ausländerfeindlichkeit, wie sie seit mehr als vierzehn Jahren die Mitte-Studien dokumentieren. Jetzt, da die autoritären und rassistischen Bewegungen immer offensichtlicher werden, ist eine Auseinandersetzung mit ihren Ursachen dringend. Aus Anlass eines Brandanschlags in der sachsen-anhaltinischen Gemeinde Tröglitz untersuchen die Autoren dieses Buches die Gegenwart und die historischen Wurzeln des Rechtsextremismus in einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit von Sozialforschung und künstlerischer Fotografie. Oliver Decker, Leiter der Mitte-Studien, und die Fotografen Frank Berger und Falk Haberkorn gewähren einen Einblick in die zwar immer präsente und doch selten so anschauliche Gegenwart deutscher Geschichte.
Autor(en): Oliver Decker, Falk Haberkorn, Frank Berger.