Im Rahmenprogramm zur großen Paul-Celan-Ausstellung: Vorstellung der Dichterin Selma Merbaum
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg | Stuttgart

Im Rahmenprogramm zur großen Paul Celan-Ausstellung stellt Marion Tauschwitz das Leben und Werk der jungen jüdischen Dichterin Selma Merbaum, Celans jüngerer Cousine, vor.
Über Marion Tauschwitz
Marion Tauschwitz, Jahrgang 1953, studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Vor ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin arbeitete sie als Gymnasiallehrerin und Dozentin. Tauschwitz war engste... mehr über Marion Tauschwitz
»Selma Merbaum – Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben. Biografie und Gedichte. Mit einem Vorwort von Iris Berben«
zu Klampen Verlag: Springe 2014. 350 Seiten,
28,00 Euro
Selma Merbaum starb 1942, achtzehn Jahre alt, als verfolgte Jüdin in dem deutschen Zwangsarbeitslager Michailowka in der Ukraine. Sie konnte gerade einmal 57 Gedichte handschriftlich hinterlassen, die sie zu ihrem einzigen erhaltenen Band »Blütenlese« zusammenstellte, dem sie als letzten Satz... zum Buch
Veranstaltungsort
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Schlossstraße 92
70176 Stuttgart
Webseite | Google
Maps