Cultural Studies
Grundlagentexte zur Einführung
Nicht mehr lieferbar: Dieser Titel kann ggf. noch als antiquarisches Werk über das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) bezogen oder über den Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GVK) geliehen werden.
ZVAB Bibliothek (GVK)
- Auflage
- 1. Aufl.
- Einband
- Paperback
- Umfang
- 389 Seiten
- Erschienen
- 01. Sep 1999
- Status
- nicht mehr lieferbar
- Format
- 13,50 x 21,00 cm
- Sprache
- Deutsch
- Verlag
- zu Klampen Verlag
- ISBN-13
- 9783924245658
- ISBN-10
- 3924245657
Cultural Studies nehmen in den Humanwissenschaften der angelsächsischen Länder einen zentralen Platz ein. Sie untersuchen mit einer offenen Methodologie kulturelle, geschlechtsspezifische und mediale Phänomene.
Die Grundlagentexte geben dem deutschsprachigen Publikum eine Einführung in die Cultural Studies.
Aus dem Inhalt:
1) Roger Bromley: Cultural Studies gestern und heute
2) Udo Goettlich/ Carsten Winter: Die Rezeption der Cultural Studies in Deutschland
3) Richard Hoggart: Menschen und ihre Wirklichkeit. Erläuterungen zur Alltagskunst
4)Raymond Williams: Schlußfolgerungen aus »Kultur und Gesellschaft"
5) Edward P. Thompson: Über »Die lange Revolution« von Raymond Williams
6) Stuart Hall: Chiffrieren und Dechiffrieren Zwei Paradigmen
7) Richard Johnson: Was sind überhaupt Cultural Studies?
8) Simon Frith: Das Gute, das Schlechte und das Mittelmäßige
9) Lawrence Grossberg: Eine Skizze der Populärkultur
10) John Fiske: Populärkultur und Politik
11) David Morley: Auf dem Weg zu einer Ethnographie des Fern-sehpublikums
12) Ien Ang: Kultur und Kommunikation
13) Douglas Kellner: Medienkommunikationsforschung versus Cultural Studies. Einige Argumente gegen ihre Trennung
Beiträge von Richard Hoggart, Raymond Williams, Edward P Thompson, Stuart Hall, Richard Johnson, Simon Frith, Lawrence Grossberg, John Fiske, David Morley, Ien Ang, Douglas Kellner. Herausgegeben von Roger Bromley, Udo Goettlich, Carsten Winter. Übersetzt von Bettina Suppelt, Michael Haupt.