Angela Merkel strebt eine vierte Amtszeit an. Nach mehr als zehn Jahren als Bundeskanzlerin wirft »die mächtigste Frau der Welt« (Forbes) immer wieder Fragen auf. Was treibt diese Kanzlerin an und wie sieht sie die Welt und Europa? Welche Auffassung hat sie vom »Dienen«, und was bedeutet »Wahlkampf« für sie? Was ist eigentlich »merkeln«, was »Merkiavelli«? Anhand von mehr als 340 Stichwörtern erklärt Andreas Rinke, politischer Chefkorrespondent und »Kanzlerwatcher« der Nachrichtenagentur Reuters, Merkels politisches Handeln und Denken. Dabei erläutert er nicht nur hochpolitische Fragen wie ihr Verhältnis zu Putin und den USA oder die Bedeutung ihrer Reisen nach China. Auch persönlichere Aspekte werden geschildert – etwa die Bedeutung ihrer Blazer, das Einkaufen oder Merkels Beziehung zu Musik, Filmen und Büchern. Im »Merkel-Lexikon« liefert Andreas Rinke detaillierte Informationen über die Kanzlerin aus dem Blickwinkel eines Insiders der Berliner Politszene. Das Merkel-Lexikon wird online weitergeführt: Auf seinem Blog https://merkel-lexikon.de aktualisiert der Autor Andreas Rinke regelmäßig seine Einträge zum Buch. So bleibt das Nachschlagewerk immer auf dem neuesten Stand.
Bisher noch keine Pressestimmen vorhanden.
Entdecken Sie das aktuelle zu-Klampen!-Verlagsprogramm. Hier finden Sie die Verlagsvorschau – einfach direkt online reinlesen oder herunterladen.
News zu aktuellen Neuheiten und Nachrichten im zu Klampen! Verlag – jederzeit wieder abbestellbar.
Damit Sie unsere Website optimal nutzen können, setzen wir Technologien wie Cookies ein. Diese ermöglichen es uns, Geräteinformationen zu speichern und zu verarbeiten – etwa zur Analyse des Surfverhaltens oder zur Nutzung eindeutiger IDs. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Einwilligung später widerrufen, kann dies die Funktionalität der Seite einschränken.