Entdecken Sie unsere Neuheiten

Neuerscheinungen im zu Klampen! Verlag

Cover: Der erfundene Jesus
Gerd Lüdemann

Der erfundene Jesus
Unechte Jesusworte im Neuen Testament

Im Neuen Testament finden sich zahlreiche Worte Jesu, die ihm erst später in den Mund gelegt wurden und die dennoch in den christlichen...

Zum Buch

Cover: Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 58/59
Sven Kramer (Hrsg.), Dirk Stederoth (Hrsg.), Gerhard Schweppenhäuser, Gunzelin Schmid Noerr, Karin Stögner, Helmut Dahmer, Dominic Novkovic, Daniel Loick, Samir Gandesha, Gregor Schäfer, Manuel Paß, Haziran Zeller

Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 58/59
30. Jahrgang (2024)

Die Zeitschrift dient dem wissenschaftlichen Austausch über kritische Theorie und ihrer Anwendung auf konkrete Herausforderungen unserer Zeit.

Zum Buch

Cover: Der Reiz des Verbotenen
Leander Steinkopf, Anne Hamilton

Der Reiz des Verbotenen
Über die Freiheit jenseits des Erlaubten

Der Regelverstoß als anarchische Zäsur im wohlgeordneten Alltag: Was macht den damit verbundenen Nervenkitzel selbst für brave Zeitgenossen so...

Zum Buch

Cover: Anschluss verpasst!
Johann-Günther König

Anschluss verpasst!
Die Krise der deutschen Bahn

Mal kommt der Zug, mal kommt er nicht, mal gehen die Türen auf, mal blockieren sie, mal gibt es Kaffee, mal fehlt das Personal im Bordbistro....

Zum Buch

Cover: Gespräch mit dem gesammelten Du
Heinz Kattner

Gespräch mit dem gesammelten Du
Ein Poem

Heinz Kattners neues Poem ist das wohl persönlichste Werk in seinem poetischen Schaffen: ein kritisches und liebevolles »Selbstgespräch«.

Zum Buch

Cover: Vom Antlitz zum Cyberface
Andrea Köhler, Anne Hamilton

Vom Antlitz zum Cyberface
Das Gesicht im Zeitalter seiner technischen Manipulierbarkeit

Unendlich vielfältig drückt sich das Innere des Menschen in seinem Gesicht aus. Doch wenn das menschliche Antlitz im Zeitalter seiner...

Zum Buch

Cover: Takt
Martin Scherer, Anne Hamilton

Takt
Über Nähe und Distanz im menschlichen Umgang

Takt: Im Dauerfeuer der sozialen Medien verwandeln sich die Menschen immer mehr zu exhibitionistischen Monaden. Martin Scherer empfiehlt...

Zum Buch