zu Klampen! Verlag

„Schiller, Darwin, Karl May und die anderen…“

Burkhard Müller, Journalist, Universitätslehrer, Buchkritiker und Bücherautor aus Chemnitz, wird aus seinen scharfzüngigen, originellen und respektvoll-respektlosen Büchern, wie dem im zu Klampen Verlag erschienenen „Lufthunde“, zu Literatur, Geschichte und Zeitgeist Leseproben geben.< Müller, dem vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels 2008 der Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik verliehen wurde, schreibt kenntnisreich und kritisch genau über Schiller, Hermann Hesse und andere Größen der deutschen Literatur. Er legt sich auch furchtlos mit Darwin an und entdeckt Übersehenes an Wilhelm Busch. Abseits der Autobahnen reist er durch Deutschland. Dabei begegnet er großer Geschichte und kleinen Geschichten, entdeckt den zerklüfteten neuen Osten ebenso wie den verdrucksten Charme der 50-iger Jahre im alten Westen. Drei Veranstaltungen bietet der Verein Spritzenhaus e.V. neben seinen kunsthandwerklichen Ausstellungen im 2. Halbjahr 2012 an, in deren Rahmen Müller aus seinen Büchern liest. Mit „Schiller, Darwin, Karl May und die anderen…“ beginnt die Reihe am Freitag, 14. September um 20 Uhr.
Lufthunde
Portraits der deutschen literarischen Moderne

»Kann ich den Typen nicht hier im Taxi lassen?«
Vom vergessenen Kind bis zum stornierten Toten. Kuriose Erlebnisse eines Taxifahrers

»Wie weit ist es noch bis zum Neuen Rathaus?« »In diese Richtung? Etwa 40.000 Kilometer.« Ein todkranker Kunsthändler spielt lieber stundenlang mit dem Taxifahrer in einer Kneipe Schach, als sich ins einsame Hotelzimmer bringen zu lassen. Eine Notärztin erträgt ihren Beruf nur noch mit Galgenhumor. Ein dreizehnjähriges Mädchen hält vier Polizisten gleichzeitig in Atem. Und eine attraktive Blondine küsst den Chauffeur während der Fahrt unvermittelt auf den Mund. Thorsten Amrhein hat über 27 Jahre Erfahrung als Taxifahrer. Die Fahrgäste wechseln – die menschliche Natur bleibt gleich. Die Gäste, die in seinem Wagen Platz nehmen, wollen zwar von A nach B gelangen, aber meist suchen sie noch etwas anderes: Rat in schwierigen Lebenslagen, kurzweiliges Vergnügen oder vielleicht das große Glück? Jede Schicht steckt voller Unvorhersehbarkeiten. Mal liefern die Gäste ein Comedyprogramm, mal fliegen die Fäuste auf der Rückbank. Der Taxifahrer muss auf alles gefasst sein – er ist Zuhörer, Krisenberater oder stiller Beobachter von Dramen, die das Leben selbst schreibt.

Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen
Eine satirische Erzählung

Eigentlich ist Matthias Brodowy auf der Suche nach einer Idee für sein nächstes Buch. Doch dann entdeckt er einen alten Kaugummiautomaten, der keine Süßigkeiten, sondern Sätze für die Ewigkeit ausspuckt.

Was folgt, ist ein Streifzug durch Erinnerungen – und Zufälle, die keine sind. Plötzlich ist alles wieder da: wie er als Kind in einer Kneipe zu unerwartetem Reichtum kam, Tante Irma in einem Sack verschwand und ihm Onkel Heinrich stolz seine Naziuniform präsentierte.

Mit feiner Ironie entfaltet der Kabarettist eine literarische Spielerei voller Absurditäten und verblüffender Einsichten – und enthüllt nebenbei, was Günter Grass mit Rieselhilfen verbindet, warum eine Schildkröte einen Mafiamord zu verantworten hat und wieso er gelegentlich den Papst schüttelt.

Event teilen

Veranstaltungsort

Spritzenhaus - Zentrum für kunsthandwerkliches Arb

Unsere Seite wird aktuell modernisiert…

Da die Umstellungen schrittweise erfolgen, kann es vereinzelt noch zu kleineren Fehlern oder Darstellungsproblemen kommen. Wir bitten in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Vielen Dank!