zu Klampen! Verlag

Hollywood und Plötzensee: Lesung im Zirkuszelt

Heinrich Thies stellt in Loccum am 06. Oktober auf Einladung des Arbeitskreises Stolpersteine Rehburg-Loccum seine neue Doppelbiografie über Elfriede und Erich Maria Remarque vor – Sarah Schwarz singt dazu Lieder von Marlene Dietrich. Die Veranstaltung wird in einem Zirkuszelt auf dem Schützenplatz Loccum stattfinden. Der Piglet Circus stellt seine Spielstätte zur Verfügung, um ausreichend Menschen die Möglichkeit zu geben, die ungewöhnliche Lesung zu besuchen. Überdies begleitet die renommierte Artistin Sarah Schwarz die Lesung mit Liedern von Marlene Dietrich, Remarques legendärer Geliebte. Sarah Schwarz singt Lieder wie „Lili Marlen“ und „Sag mir, wo die Blumen sind“, und Heinrich Thies wird nicht nur lesen, sondern auch frei erzählen. Die Besucher erwartet somit ein spannender, aber auch anrührender Abend, der sich zwischen Hollywood und Plötzensee bewegt. Selbstverständlich werden auch im Zirkuszelt die Corona-Abstandsregeln eingehalten, sodass nur eine begrenzte Besucherzahl eingelassen werden kann. Eine Anmeldung ist daher sehr zu empfehlen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Tel. 05037 1834.
Die verlorene Schwester – Elfriede und Erich Maria Remarque
Eine Doppelbiografie

Zum 50. Todestag des Autors von »Im Westen nichts Neues«: Erich Maria Remarque und seine Schwester Elfriede – eine eindringliche Romanbiografie.

Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen
Eine satirische Erzählung

Eigentlich ist Matthias Brodowy auf der Suche nach einer Idee für sein nächstes Buch. Doch dann entdeckt er einen alten Kaugummiautomaten, der keine Süßigkeiten, sondern Sätze für die Ewigkeit ausspuckt.

Was folgt, ist ein Streifzug durch Erinnerungen – und Zufälle, die keine sind. Plötzlich ist alles wieder da: wie er als Kind in einer Kneipe zu unerwartetem Reichtum kam, Tante Irma in einem Sack verschwand und ihm Onkel Heinrich stolz seine Naziuniform präsentierte.

Mit feiner Ironie entfaltet der Kabarettist eine literarische Spielerei voller Absurditäten und verblüffender Einsichten – und enthüllt nebenbei, was Günter Grass mit Rieselhilfen verbindet, warum eine Schildkröte einen Mafiamord zu verantworten hat und wieso er gelegentlich den Papst schüttelt.

Back to the roots?
Zur Regression marxistisch-feministischer Theoriebildung heute. Texte aus 30 Jahren

Heute erleben wir weltweit nicht nur einen massiven Rechtsruck, auch in linken und queerfeministischen Zusammenhängen lässt sich ein Rollback erkennen. Ein alter Klassenkampf-Marxismus wird wiederbelebt, manche entdecken gar den Marxismus-Leninismus neu. Dabei drohen Themen wie Sexismus, Rassismus, Antisemitismus sowie Homo- und Transphobie, wieder zu »Nebenwidersprüchen« zu verkommen. Dieses Buch, das Aufsätze der letzten dreißig Jahre versammelt, setzt diesen Tendenzen die Wert-Abspaltungs-Kritik entgegen, die aus einer Verbindung von Wertkritik und Kritischer Theorie hervorgegangen ist. Sie zielt darauf ab, soziale Ungleichheit, »Rasse«, Geschlecht, Antisemitismus, Antiziganismus, Trans- und Homophobie sowohl in ihrer Eigenlogik als auch ihrem inneren Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Ganzen zu begreifen.

Event teilen

Veranstaltungsort

Schützenplatz Loccum

Unsere Seite wird aktuell modernisiert…

Da die Umstellungen schrittweise erfolgen, kann es vereinzelt noch zu kleineren Fehlern oder Darstellungsproblemen kommen. Wir bitten in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Vielen Dank!