zu Klampen! Verlag

Unser Programm für den Herbst 2022

zu Klampen Verlag
© zu Klampen Verlag
Das Jahr hat schon einige Höhen und Tiefen hinter sich, und unsere Autorinnen und Autoren betrachten die Geschehnisse der Vergangenheit mit wachsamen Augen und spannenden Fragen. Für die Herbstzeit haben wir daher wieder ein breit gefächertes Programm für Sie parat!

Ausgehend vom Angriffskrieg auf die Ukraine und damit politisch und gesellschaftlich hochaktuell befasst sich unser Autor Gerd Hankel in »Putin vor Gericht?« mit der Frage, ob und wie der Kremlherrscher angeklagt werden kann und welche Grenzen der internationalen Strafjustiz diese Forderung problematisch machen.
Im Bereich Philosophie widmet sich Vittorio Hösle dem katholischen Reaktionär Gómez Dávila. Hösle liefert mit Einordnung, Gegenaphorismen und Annotationen ein innovatives Gegenstück zu den provokanten Schriften Dávilas.
Kommendes Jahr feiert das Radio seinen 100. Geburtstag – Grund genug für Stephan Krass, in »Radiozeiten« dessen Geschichte und Gegenwart Revue passieren zu lassen.
Schriftstellerin Hannelore Schlaffer beschäftigt sich in ihrem Essay mit ihrem eigenen Werdegang zu einer prägenden Intellektuellen der Gegenwart und dem Wandel der Gesellschaft.
Den Fokus auf die Entwicklung der Geschlechterrollen dagegen legt Thea Caillieux. Sie analysiert diese anhand von Eva-und Adam-Darstellungen aus der Kunstgeschichte und stellt sie in einen gesellschaftlichen Kontext.
Für einen besonders eindringlich erzählten Roman in der Herbstzeit sorgt Gert Deppe mit seinem Debüt »Kein Ankommen, nirgendwo« und der tragischen Geschichte des Trennungskinds Anne.
Außerdem wird die Studienreihe zum Berlin-Monitor fortgesetzt und es gibt natürlich auch eine neue Ausgabe der »Zeitschrift für kritische Theorie«.

Hier kommen Sie direkt zur Herbstvorschau. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern und Schmökern!

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

»Sächsischer Landespreis für Heimatforschung« für Moritz Grote und Wolfgang Heidrich
Wir gratulieren unseren Autoren Moritz Grote und Wolfgang Heidrich zum...
Dietrich zu Klampen im Gespräch bei »Zeitgeist«
Einblicke in den Verlagsalltag und aktuelle Herausforderungen...
Deutscher Verlagspreis 2024: Wir sind ausgezeichnet!
Fünf Jahre nach unserer erstmaligen Auszeichnung erreichte uns heute abermals...
Michael Karg zu Gast in der TV-Sendung »Sag die Wahrheit«
Große Freude im zu Klampen Verlag!...
»Werthers Welt« hautnah
Am Abend des 11. Januar 2024 eröffnet im Deutschen Romantik-Museum...