zu Klampen! Verlag

Der zu Klampen Verlag auf Social Media

zu Klampen Verlag
© zu Klampen Verlag
Wisst ihr eigentlich schon, dass wir hochmodern sind? Zum ein- bzw. zweijährigen Twitter- und Instagram-Jubiläum dachten wir, machen wir euch mal auf unsere Social-Media-Kanäle aufmerksam.

Dass wir immer auf der Höhe der Zeit sind, ist den Freunden des zu Klampen Verlags ja spätestens seit unserem Homepage-Relaunch (Neudeutsch für »Überarbeitung/Wiedereinführung«) klar. Seit Anfang 2018 dürfen wir uns schon über diese wunderschöne Verlagshomepage freuen. Wenig später kam dann auch unser Auftritt bei Instagram dazu und seit Februar 2019 der bei Twitter. Auf Facebook folgen uns ja einige schon fast seit den Anfangstagen des Verlags – na gut, Facebook gibt es doch noch nicht ganz so lange, auch wenn es uns so vorkommt Fast ebenso ewig findet man uns auch bei Youtube, wobei es hier nur die Videos gibt, die ihr ohnehin auch auf der Homepage sehen könnt.

Was ist der Unterschied zwischen all diesen Kanälen? Nun, natürlich die Infos, die wir hier und dort posten! Auf Instagram bekommt ihr vor allem Bilder und Videos aus Verlagsalltag und von unseren Events zu sehen, meist mit einem launigen Kommentar von unserer Instagram-Beauftragten Ronja. Bei Facebook gibt es zusätzlich noch Infos zu neuen Büchern und Lesungen unserer Autoren sowie Nachbesprechungen der einen oder anderen Veranstaltung. Und bei Twitter gibt es neben visuellen Inhalten auch noch hier und da eine Kurzmeldung oder Anekdote aus dem Büro, zum Beispiel, wenn mal wieder der Strom ausfällt und wir bei Kerzenlicht und kaltem Tee dasitzen und Manuskripte auf Papier (wie altmodisch!) lesen.

Wir würden uns freuen, wenn wir den einen oder anderen als neuen Fan, Follower oder Abonnenten bei einem oder allen dieser heutzutage obligatorischen Kanäle  begrüßen dürfen! Und wer dort Kommentare, Likes oder Reposts zurücklässt, bekommt natürlich auch Antworten von uns. Außerdem können unsere Leser auch direkt mit einigen unserer Autorinnen und Autoren in Kontakt treten. Sie sind auf unseren entsprechenden Seiten verlinkt. Schaut doch mal vorbei! 

 

 

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

»Sächsischer Landespreis für Heimatforschung« für Moritz Grote und Wolfgang Heidrich
Wir gratulieren unseren Autoren Moritz Grote und Wolfgang Heidrich zum...
Dietrich zu Klampen im Gespräch bei »Zeitgeist«
Einblicke in den Verlagsalltag und aktuelle Herausforderungen...
Deutscher Verlagspreis 2024: Wir sind ausgezeichnet!
Fünf Jahre nach unserer erstmaligen Auszeichnung erreichte uns heute abermals...
Michael Karg zu Gast in der TV-Sendung »Sag die Wahrheit«
Große Freude im zu Klampen Verlag!...
»Werthers Welt« hautnah
Am Abend des 11. Januar 2024 eröffnet im Deutschen Romantik-Museum...