Zumal Joachim Gauck, wie sich während des angeregten, rund 15-minütigen Gesprächs herausstellte, bei seinem Messerundgang lediglich fünf Verlagen einen Besuch abstattete. Dietrich zu Klampen nutzte die Gelegenheit, dem Bundespräsidenten sowie seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt die im vergangenen Jahr herausgekommene Traumtrilogie »es« von Christof Wackernagel vorzustellen. Gauck war von dem in vielerei Hinsicht bemerkenswerten Schwergewicht – mehr als 600 Seiten im Großformat 31 x 42 Zentimeter mit einem Gesamtgewicht von knapp fünf Kilogramm – sichtlich beeindruckt. Mitnehmen wollte es der Bundespräsident dann aber lieber nicht. Ein wenig träumen konnte er am Ende allerdings doch: Dietrich zu Klampen schenkte seinem prominenten Gast ein Exemplar von »Jesu Traum« des ehemaligen Springers Christoph Türcke sowie den Gedichtband »Mittelwärts« der frisch gebackenen Gewinnerin des Deutschen Buchpreises, Ursula Krechel.
»Der Besuch von Joachim Gauck hat uns deshalb so gefreut, weil er mit voller Absicht die Arbeit eines kleinen unabhängigen Verlags würdigen wollte«, sagte Dietrich zu Klampen nicht ohne Stolz. Der Bundespräsident habe zudem ausdrücklich deren Bedeutung für die deutschsprachige Verlagslandschaft betont. Beeindruckt war der Völksener Verleger auch von dem Großaufgebot an Sicherheitspersonal. Und das erklärte dann zumindest, warum der Besuch des Bundespräsidenten bis zum Schluss absolute Geheimsache geblieben war.