zu Klampen! Verlag

exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft

Jahrgang 16, Heft 16

Cover & Materialien

exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft-Jahrgang 16

Downloads zum Titel –
Für Presse, Handel und Blogger

exit! übt postmarxistische Kritik an Warengesellschaft und Patriarchat im Sinne einer emanzipatorischen Transformation.

exit! ist eine Zeitschrift für kritische Gesellschaftstheorie. Gesellschaftliche Entwicklungen analysiert sie auf der Grundlage der Kritik der Wert-Abspaltung als einer Weiterentwicklung der kritischen Theorie. Wesentliche Bezugspunkte sind dabei die Kritik der Politischen Ökonomie ebenso wie die Auseinandersetzung mit psychosozialen Phänomenen vor dem Hintergrund der Psychoanalyse. Die Artikel im neuen Heft: Roswitha Scholz: ›Die Demokratie frisst immer noch ihre Kinder‹ – heute erst recht! Überlegungen zu einem 25 Jahre alten Text und einige kritische Bemerkungen zu dem Artikel von Daniel Späth ›Querfront allerorten!‹ Gerd Bedszent: Staatsgewalt vom Beginn der Neuzeit bis heute. Der Nationalstaat als Geburtshelfer und Dienstleister der Warenproduktion Herbert Böttcher: Hilft in der Krise nur noch beten? Zur philosophischen Flucht in paulinischen Messianismus Thomas Meyer: Geschlecht zwischen performativer ›Spielmarke‹ und Biologisierung. Eine Kritik spätpostmoderner Queerness und der medizinische Diskurs um ›Transsexualität‹ Thomas Meyer: Zur anhaltenden Aporie der Geschichte. Nachtrag zu ›Geld – ist doch klar, oder?‹ Jan Luschach: Zur immanenten Polarität bürgerlicher Geschichtstheorie

Lesungen & Events

Derzeit keine Termine vorhanden...

Pressestimmen

Bisher noch keine Pressestimmen vorhanden.

Urheber

Weitere Bücher
Des Autors

Buchempfehlungen