zu Klampen! Verlag

Henning Ritter eröffnet das 11. Internationale Literaturfest »Poetische Quellen 2012«

Anlässlich der Eröffnung des »11. Internationalen Literaturfestes Poetische Quellen 2012« in Bad Oeynhausen; Löhne trifft Henning Ritter, Autor des bei zu Klampen erscheinden Essaybandes »Verehrte Denker«, seinen Freund und Kollegen Michael Krüger. Die mit »DIE AUTORENBEGEGNUNG I: Über Freunde, mit den Freunden, an die Freunde – Brücken der Poesie« überschriebene Auftaktveranstaltung wird von Jürgen Keimer moderiert. Offiziell eröffnet wird das Literaturfestival kurz zuvor um 19.30 Uhr. In diesem Jahr widmet es sich dem Thema »Nachbarschaften – Freundschaften: Poetische Brücken von Mensch zu Mensch«. Zum 11. Mal lädt es zu einem langen Wochenende Ende August ein, um vor dem Hintergrund einer wunderschönen Parklandschaft, in einer Begegnung mit nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren in anregenden Gesprächen und Diskussionen, bei Lesungen und Signierstunden neue und interessante Menschen, Bücher und Themen kennen zu lernen. Bei schlechter Witterung finden die Veranstaltungen im Literaturzelt statt.
Verehrte Denker
Porträts nach Begegnungen

Back to the roots?
Zur Regression marxistisch-feministischer Theoriebildung heute. Texte aus 30 Jahren

Heute erleben wir weltweit nicht nur einen massiven Rechtsruck, auch in linken und queerfeministischen Zusammenhängen lässt sich ein Rollback erkennen. Ein alter Klassenkampf-Marxismus wird wiederbelebt, manche entdecken gar den Marxismus-Leninismus neu. Dabei drohen Themen wie Sexismus, Rassismus, Antisemitismus sowie Homo- und Transphobie, wieder zu »Nebenwidersprüchen« zu verkommen. Dieses Buch, das Aufsätze der letzten dreißig Jahre versammelt, setzt diesen Tendenzen die Wert-Abspaltungs-Kritik entgegen, die aus einer Verbindung von Wertkritik und Kritischer Theorie hervorgegangen ist. Sie zielt darauf ab, soziale Ungleichheit, »Rasse«, Geschlecht, Antisemitismus, Antiziganismus, Trans- und Homophobie sowohl in ihrer Eigenlogik als auch ihrem inneren Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Ganzen zu begreifen.

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 60/61
31. Jahrgang (2025)

Die Zeitschrift für kritische Theorie ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich präsentiert. zuklampen.de/ueber-zkt

Event teilen

Veranstaltungsort

Landschafts- und Kulturpark AQUA MAGICA

Unsere Seite wird aktuell modernisiert…

Da die Umstellungen schrittweise erfolgen, kann es vereinzelt noch zu kleineren Fehlern oder Darstellungsproblemen kommen. Wir bitten in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Vielen Dank!