zu Klampen! Verlag

»Werthers Welt« hautnah

Am Abend des 11. Januar 2024 eröffnet im Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt a. M. die Ausstellung »Werthers Welt. Das Werther-Jahr 1774«, die von unserem Autor Johannes Saltzwedel kuratiert wird. Sein bei uns erschienenes Buch »Werthers Welt. Das Jahr 1774 in Bildern, Büchern und Geschichten« ist die Begleitlektüre zu der Werther-Ausstellung, die vom 12. Januar bis zum 30. Dezember 2024 geöffnet ist.

Anlass der Präsentation ist die 250 Jahre zurückliegende Veröffentlichung von Goethes Briefroman, der auf die Leserinnen und Leser 1774 große Auswirkungen gehabt hat. »Die Leiden des jungen Werthers« und Goethes historisches Schauspiel »Götz von Berlichingen«, das im selben Jahr uraufgeführt wurde, machten den jungen Autor auf einen Schlag europaweit berühmt, denn die beiden Werke waren große Publikumserfolge.
Die Ausstellung des Freien Deutschen Hochstifts beleuchtet wie auch die Publikation »Werthers Welt« deshalb das Werther-Jahr 1774 Monat für Monat: Von Januar bis Dezember können im Handschriftenstudio beachtliche, unterhaltsame, oft auch kuriose Bücher, Porträts und Autographen studiert werden, die Zeugnisse dieses bewegten Jahres im Ausgang des 18. Jahrhunderts sind. Jeden Monat wird außerdem eine wechselnde besondere Kostbarkeit aus den Schätzen des Hochstifts zu sehen sein.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es unter: https://frankfurter-goethe-haus.de/ausstellung/-/werthers-welt-das-werther-jahr-1774/1336.

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

»Sächsischer Landespreis für Heimatforschung« für Moritz Grote und Wolfgang Heidrich
Wir gratulieren unseren Autoren Moritz Grote und Wolfgang Heidrich zum...
Dietrich zu Klampen im Gespräch bei »Zeitgeist«
Einblicke in den Verlagsalltag und aktuelle Herausforderungen...
Deutscher Verlagspreis 2024: Wir sind ausgezeichnet!
Fünf Jahre nach unserer erstmaligen Auszeichnung erreichte uns heute abermals...
Michael Karg zu Gast in der TV-Sendung »Sag die Wahrheit«
Große Freude im zu Klampen Verlag!...
»Werthers Welt« hautnah
Am Abend des 11. Januar 2024 eröffnet im Deutschen Romantik-Museum...