zu Klampen! Verlag

Trauer um Hermann Schweppenhäuser

Leuphana Universität Lüneburg
© Leuphana Universität Lüneburg
Hermann Schweppenhäuser ist tot. Der zu Klampen Verlag trauert um seinen Autor der ersten Stunde, von dem die Bücher »Vergegenwärtigungen zur Unzeit?« (1986) sowie »Ein Physiognom der Dinge« (1992) erschienen sind. Hermann Schweppenhäuser starb am 8. April im Alter von 87 Jahren.

Geboren wurde Hermann Schweppenhäuser am 12. März 1928 in Frankfurt. Nach seinem Sudium der Philosophie, unter anderem bei Max Horkheimner und Theodor W. Adorno, wurde er Anfang der 1960er-Jahre auf den neu gegründeten Lehrstuhl für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg berufen. Schweppenhäuser lehrte zudem als Honorarprofessor für Philosophie an der Universität Frankfurt. Veröffentlichungen liegen von ihm als Autor sowie Herausgeber vor, unter anderem im zuKlampen Verlag. Sein Sohn Gerhard ist Herausgeber der ebenfalls bei zu Klampen erscheinenden »Zeitschrift für kritische Theorie«.

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

»Sächsischer Landespreis für Heimatforschung« für Moritz Grote und Wolfgang Heidrich
Wir gratulieren unseren Autoren Moritz Grote und Wolfgang Heidrich zum...
Dietrich zu Klampen im Gespräch bei »Zeitgeist«
Einblicke in den Verlagsalltag und aktuelle Herausforderungen...
Deutscher Verlagspreis 2024: Wir sind ausgezeichnet!
Fünf Jahre nach unserer erstmaligen Auszeichnung erreichte uns heute abermals...
Michael Karg zu Gast in der TV-Sendung »Sag die Wahrheit«
Große Freude im zu Klampen Verlag!...
»Werthers Welt« hautnah
Am Abend des 11. Januar 2024 eröffnet im Deutschen Romantik-Museum...

Unsere Seite wird aktuell modernisiert…

Da dies aber nach und nach geschieht, bitten wir um Nachsicht, sollte es hier und da noch zu kleineren Fehlern oder Anzeigenstörungen kommen.

Vielen Dank!