zu Klampen! Verlag

Preis »Das politische Buch« 2014 für Hannelore Schlaffer

Heinz Schlaffer
© Heinz Schlaffer
Für ihren im Herbst 2013 bei zu Klampen erschienenen Essayband »Die City – Straßenleben in der geplanten Stadt« hat Hannelore Schlaffer den Preis »Das politische Buch« 2014 der Friedrich-Ebert-Stiftung erhalten.

  Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird am 15. Mai im Rahmen eines Festaktes in Berlin überreicht (Friedrich-Ebert-Stiftung, Haus 1, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin-Tiergarten, Beginn: 19 Uhr).
Die unabhängige Jury würdigte unter anderem, dass das »Buch die Wesensmerkmale der modernen Großstadt und des urbanen Lebens pointiert analysiert«. Schlaffer, so heißt es in der Jurybegründung weiter, verbinde in künstlerisch ausgefeilter Form und Sprache Beobachtung, Defintion und Analyse und werfe in indirekter aber immanenter Form Fragen auf, die von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz seien.
Hannelore Schlaffer folgt damit Robert Menasse, der diesen Preis 2013 erhielt. Bereits zum zweiten Mal erhält ein Autor des zu Klampen Verlags den Preis »Das politische Buch«. 2002 nahm Michael Howard die Auszeichnung für „Die Erfindung des Friedens. Über den Krieg und die Ordnung der Welt“ entgegen, die Festrede hielt seinerzeit Erhard Eppler.    

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

»Sächsischer Landespreis für Heimatforschung« für Moritz Grote und Wolfgang Heidrich
Wir gratulieren unseren Autoren Moritz Grote und Wolfgang Heidrich zum...
Dietrich zu Klampen im Gespräch bei »Zeitgeist«
Einblicke in den Verlagsalltag und aktuelle Herausforderungen...
Deutscher Verlagspreis 2024: Wir sind ausgezeichnet!
Fünf Jahre nach unserer erstmaligen Auszeichnung erreichte uns heute abermals...
Michael Karg zu Gast in der TV-Sendung »Sag die Wahrheit«
Große Freude im zu Klampen Verlag!...
»Werthers Welt« hautnah
Am Abend des 11. Januar 2024 eröffnet im Deutschen Romantik-Museum...

Unsere Seite wird aktuell modernisiert…

Da die Umstellungen schrittweise erfolgen, kann es vereinzelt noch zu kleineren Fehlern oder Darstellungsproblemen kommen. Wir bitten in diesen Fällen um Ihr Verständnis.

Vielen Dank!