Herausgeber Frank Beer (links im Bild) kam Anfang Juli auf Einladung der Gedenkstätte für Zwangsarbeit nach Leipzig, um den im Juni erschienenen zweiten Teil von Mordechai Striglers Tetralogie »Verloschene Lichter« der Öffentlichkeit vorzustellen. In den Räumen der Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemailgen HASAG-Stammwerkes gab zunächst Sebastian Schönemann (rechts) von der Gedenkstätte eine kurze Einführung in die Geschichte der HASAG sowie der heutigen Gedenkstätte. Im Anschluss stellte Frank Beer den Autor Mordechai Strigler und – auch anhand einiger Dias – das Zwangsarbeitslager Skarzysko-Kamienna vor. Nach der folgenden Lesung unterschiedlicher Passagen aus dem erschütternden Bericht Striglers beantwortete der Herausgeber etliche Fragen aus dem überaus interessierten Publikum.