Sie betonte, dass der Dichter und Schriftsteller „weit mehr getan hat, als sich auf sein Schreiben zu konzentrieren. Aufgrund seiner persönlichen und schriftstellerischen Leistung ist er für das Land Niedersachsen von besonderer Bedeutung.“ Cott war unter anderem zwölf Jahre lang Mitglied der niedersächsischen Literaturkommission. Er engagierte sich zudem bereits vor dem Mauerfall für Autoren aus der damaligen DDR und für deutschpolnische Projekte. Für seine schriftstellerische Arbeit – Cott verfasste Hörspiele, Erzählungen, Romane und Gedichte – erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter das niedersächsische Künstlerstipendium für Literatur. Er war außerdem Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Der zu Klampen Verlag gratuliert seinem Autor zu der jüngsten Auszeichnung.