Entdecken Sie unsere Neuheiten

Neuerscheinungen im zu Klampen! Verlag

Cover: Homo digitalis
Ralf Hanselle, Anne Hamilton

Homo digitalis
Obdachlos im Cyberspace

Ralf Hanselle untersucht, ob selbstbestimmte Individualität noch möglich ist, wenn der Mensch zum Anhängsel der Cybermaschinerie zu werden...

Zum Buch

Cover: Werthers Welt
Johannes Saltzwedel

Werthers Welt
Das Jahr 1774 in Bildern, Büchern und Geschichten

250 Jahre »Die Leiden des jungen Werthers«: Vergnüglicher als in dieser virtuellen Ausstellung lässt sich Kulturgeschichte kaum entdecken.

Zum Buch

Cover: Tierleben
Jens Jessen, Axel Scheffler

Tierleben
Oder: Was sucht der Mensch in der Schöpfung?

Jens Jessens mal heitere, mal melancholische, gelegentlich auch verstörende Betrachtungen – kongenial bebildert von Axel Scheffler, dem...

Zum Buch

Cover: Klappstuhl und ich!
Matthias Brodowy, Malte Wulf

Klappstuhl und ich!
Satirische Miniaturen

Vom Klappstuhl aus lässt sich alles am besten beobachten. Und so entdeckt Matthias Brodowy aus humoristischer Distanz das Gewohnte neu.

Zum Buch

Cover: Der echte Jesus
Gerd Lüdemann

Der echte Jesus
Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch

Jesus von Nazareth ist für das christliche Abendland die zentrale Person. Über ihn sind Bibliotheken zusammengeschrieben worden. Die meisten...

Zum Buch

Cover: Gruppe und Graus
Martin Hecht

Gruppe und Graus
Rudelbildung im 21. Jahrhundert

Menschen haben sich immer in Gruppen organisiert. Die heutige Gruppe aber ist anders als der alte Sportverein. Welche gesellschaftlichen...

Zum Buch

Cover: Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft
Robert Kurz, Roswitha Scholz, Herbert Böttcher

Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft
Jahrgang 20, Heft 20

exit! übt postmarxistische Kritik an Warengesellschaft und Patriarchat im Sinne einer emanzipatorischen Transformation.

Zum Buch

Cover: Am Anfang war der Knoten
Michael Simon Karg

Am Anfang war der Knoten
Die zentrale Bedeutung des Knotens für die Menschheit. Eine Kulturgeschichte

Warum Knoten? Der Knoten ist so allgegenwärtig, dass wir ihn im Alltag kaum wahrnehmen. Dabei haben Menschen schon geknotet, bevor sie...

Zum Buch

Cover: Der Berlin-Monitor 2021
Gert Pickel, Katrin Reimer-Gordinskaya, Oliver Decker

Der Berlin-Monitor 2021
Die herausgeforderte Demokratie in der Großstadt

Mit der Studienreihe »Berlin-Monitor« werden seit 2018 Berlinerinnen und Berliner zu ihrer politischen Einstellung, Möglichkeiten der...

Zum Buch

Cover: Kritischer Marxismus in Mexiko
Stefan Gandler

Kritischer Marxismus in Mexiko
Adolfo Sánchez Vázquez und Bolívar Echeverría

Die mexikanischen Sozialphilosophen Adolfo Sánchez Vázquez und Bolívar Echeverría sind hierzulande nahezu unbekannt. Stefan Gandler zeigt in...

Zum Buch

Cover: Kein Besonderer
Bodo Dringenberg

Kein Besonderer
Das zu kurze Leben des Heinrich Börner. Romanbiografie

Der heroische Widerstand weniger Politiker oder Militärs gegen den Nationalsozialismus gehört zum sorgsam gepflegten Repertoire der...

Zum Buch

Cover: Wie man schlecht schreibt
Stefan aus dem Siepen, Anne Hamilton

Wie man schlecht schreibt
Die Kunst des stilistischen Missgriffs

Gibt es heute noch gültige Kriterien, um gutes Schreiben von schlechtem zu unterscheiden? Auf originelle und amüsante Weise macht der Autor...

Zum Buch