Seminar: Ruanda – ein Perspektiven-Update
Weiterbildungszentrum Ingelheim | Ingelheim
Ruanda-Experte Gerd Hankel ist zu Gast bei einem Seminar des WBZ Ingelheim, das am 15. Januar 2025 9:00 bis 15:45 Uhr stattfindet und die Perspektiven Ruandas diskursiv in den Fokus nimmt. Von 11:00 bis 12:00 Uhr hält Gerd Hankel in diesem Rahmen einen Vortrag zur Fragestellung »Eine weitere Amtszeit für Paul Kagame: Was sind die Herausforderungen Ruandas in der Zukunft?«. Weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf der Website des WBZ Ingelheim. Die Teilnahmegebühren betragen 25 Euro bzw. ermäßigt 15 Euro, das Seminar ist öffentlich zugängig.
Über Gerd Hankel
Gerd Hankel, Dr. jur., Dipl.-Übersetzer, Jahrgang 1957, studierte an den Universitäten Mainz, Granada und Bremen. Seit 1993 ist er freier Mitarbeiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung,... mehr über Gerd Hankel
»Ruanda 1994 bis heute. Vom Vorhof der Hölle zum Modell für Afrika – Wahrheit und Schein in Ruanda«
zu Klampen Verlag: Springe 2024. 180 Seiten,
18,00 Euro
Von April bis Juli 1994 wurden in Ruanda Hunderttausende Menschen wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit umgebracht. Auf das Verbrechen folgte ein staatlicher Neuaufbau, der als beispielhaft gilt. Und doch ist die Region bis heute nicht zur Ruhe gekommen.
Der Völkerrechtler Gerd Hankel hat Ruanda... zum Buch
»Ruanda. Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord. Wie Geschichte gemacht und zur offiziellen Wahrheit wird«
Klampen, Dietrich zu: Springe 2016. 487 Seiten, 38.00 Euro
Wie entwickelt sich ein Land nach einem Völkermord? Wie leben Täter und Opfer zusammen? Welche Wahrheit bildet das Fundament des Zusammenlebens? Und welcher Gebrauch wird von dieser Wahrheit nach innen bzw. nach außen gemacht? Mit welchem Erfolg? Über fast fünfzehn Jahre hinweg hat Gerd Hankel... zum Buch
Veranstaltungsort
Weiterbildungszentrum Ingelheim
Fridtjof-Nansen-Platz 3
55218 Ingelheim
Webseite | Google
Maps